Endodontie

Dem Erhalt natürlicher Zähne sollte immer Vorrang vor prothetischen Maßnahmen gegeben werden. Um Zähne überhaupt zu erhalten, ist in vielen Situationen eine Wurzelfüllung (Endodontie) notwendig.

Bei der Wurzelfüllung ist es wichtig, alle Bakterien aus dem komplexen Kanalsystem zu beseitigen. Anderenfalls kann es durch den Verbleib der Bakterien zu einer Folgeentzündung im Kieferknochen und außerdem zu möglicher Eiterbildung (Abszess) im Knochen kommen. In dieser Situation führt dann kein Weg an der Entfernung des wurzelgefüllten Zahns vorbei.

Die moderne Wurzelkanalfüllung ermöglicht es, anders als bei konventionellen Wurzelfülltechniken, Bakterien fast vollständig aus dem Wurzelkanal zu entfernen.

Hierzu werden oft mehrere, zeitaufwändige Sitzungen, in denen spezielle Instrumente eingesetzt werden, benötigt. Zu Anfang wird der Ausgangzustand des Zahns mit einem Röntgenbild erfasst, um eine Information über die  Zugänglichkeit der Wurzelkanäle zu gewinnen.

Mit speziellen, biegsamen Wurzelkanalinstrumenten aus Titan lassen sich die Wurzelkanäle auch bis in sehr gekrümmte Teilbereiche gut erreichen und aufbereiten. Herkömmliche Instrumente erreichen oft nicht alle Bereiche des Wurzelkanals. Nach der gründlichen Desinfektion des Zahns werden die Wurzelkanäle und der Zahn selbst zum Abschluss der Behandlung wieder so dicht verschlossen, dass Bakterien nicht mehr von außen eindringen können.